Verantwortung
Gegenüber der Umwelt oder unserer Gesellschaft – als global agierendes Unternehmen tragen wir besondere Verantwortung: Für heute und unsere Welt von Morgen. Daher engagieren wir uns in verschiedenen Bereichen.

Ökologische Verantwortung
Werkstoff Stahl
Stahl bleibt Stahl – auch nach dem zehnten Recycling. Damit fügt er sich optimal in den Verwertungskreislauf ein. Ohne Verwertungsprobleme. Wir setzen uns dafür ein, die Vorteile des regenerativen Baustoffs Stahl deutlicher ins Bewusstsein zu rücken.
Das bedeutet: Wir fördern eine effiziente umweltschonende Produktion genauso wie eine technische Anwendungsberatung gegenüber Auftraggebern und Architekten. Durch unser Handeln wollen wir zeigen, wie sich mit Stahl als vielseitigem, kreativem Werkstoff faszinierende Bauwerke realisieren lassen.
Moderne Produktionsanlagen
Laufend entwickeln sich innovative Techniken, mit denen sich unsere Werke nicht nur effizienter, sondern auch umweltschonender gestalten lassen. Daher modernisieren wir kontinuierlich den gesamten Prozess der Trägerproduktion. Immer mit einem Blick auf die Welt von Morgen.
So produziert unser Elektrostahlwerk absolut umweltschonend: Die Hubbalkenöfen der Walzwerke werden umweltfreundlich mit Erdgas beheizt, Schrott im Elektro-Lichtbogen zu Flüssigstahl geschmolzen und weiterverarbeitet – ohne Entsorgungsprobleme. Schließlich fügt sich Stahl zu 100 Prozent in den Verwertungskreislauf ein.
Umweltleitlinien der Salzgitter AG
Neben unserem lokalen Engagement sind wir als Teil des Salzgitter-Konzerns selbstverständlich auch in dem ökologischen Gesamtkonzept des Unternehmens eingebunden. http://www.salzgitter-ag.com
Gesellschaftliche Verantwortung
Netzwerke, Verbände und Initiativen
Auch auf gesellschaftlicher Ebene engagieren wir uns für Fortschritt und Innovationskraft der Stahlbauindustrie – z.B. als Mitglied im Bauforumstahl e.V. und in unabhängigen Stahlbaupromotionorganisationen. Wir setzen uns dafür ein, die Vorteile des regenerativen Baustoffs Stahl deutlicher ins Bewusstsein zu rücken. Uns liegt vor allem die Förderung der technischen Anwendungsberatung am Herzen. Die Visionen von Auftraggebern und Architekten sind ebenso unsere Visionen.
Links zu einigen Verbänden und Initiativen: Bauforum Stahl e.V., FPA
Soziales Engagement
Ob durch unsere Mitarbeiter, Nachbarn oder alle Bewohner der Region – als Unternehmen sind wir natürlich fest in der Gesellschaft verwurzelt. Mit unserer Teilnahme an sozialen Projekten engagieren wir uns für ein positives Miteinander.
Genau dieses Motto „Gemeinsam miteinander“ ist der Kerngedanke eines bislang einzigartigen Kunstprojekts – der Südstadtgalerie der Stadt Peine. Die Idee: die Werksmauer an der Braunschweiger Straße zu einer Galerie machen und damit aufwerten. Diesen Gedanken hat die Salzgitter AG gemeinsam mit der Stadt Peine aufgegriffen.
Heute sind zehn beeindruckende Exponate entlang der Werksmauen an der Braunschweiger Straße zu besichtigen. Die einen Meter breiten und fünf Meter hohen Stahlstelen spiegeln das multikulturelle Miteinander des Quartiers wider und geben der Straße einen unverwechselbaren Charakter.